Coaching ist ein umfassendes, branchen- und sektorenübergreifendes Professionalisierungsmodell. Als zeitgemäßer Beitrag zur Gestaltung von Arbeitssystemen wird es zunehmend von Betrieben und Organisationen im Profit- und Non-Profit-Sektor angewendet.
Leistungsportfolio „Einzel-Coaching”
Allgemeine thematische und organisatorische
Darstellung von Coaching-Prozessen
- Formen des Coachings
- Thematische Ausrichtung im Einzel-Coaching
- Timeline (zeitliche Prozessdarstellung)
- Coaching mit externem oder internem Zielmanagement
- Konkrete Inhalte des Einzel-Coachings
Fallbeispiel –
Implementierung eines Coachings im Unternehmen
- Ausgangssituation
- Zieldefinition
- Organisatorische Durchführung
- Inhaltliche und methodische Vorgehensweise
- Wirksamkeitskontrolle
Coaching Allgemein
Zielgruppen von Coaching sind:
- Einzelpersonen in verantwortungsvollen Positionen (Führungs- oder Beratungsfachkräfte) sowie
- organisatorische Subsysteme (Gremien, Teams, Projektgruppen) in Wirtschaft, Verbänden, Politik und Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen, Medien und kirchlichen Einrichtungen.Prinzipiell kann jeder, der Führungsverantwortung trägt oder mit Kunden und Klienten arbeitet, Coaching zur Qualifizierung und Weiterentwicklung seines beruflichen Handels nutzen.
- Coaching ist ein zeitgemäßes Mittel der Innovation von Management und Organisation. Es trägt zum Wandel von Organisations- und Unternehmenskultur bei, indem es auf Effizienz und Humanität zielt.
- Coaching ist ziel- und bedarfsorientiert. Es dient der Steigerung von Prozess- und Ergebnisqualität.
- Unverzichtbare Zieldimension von Coaching ist die Humanisierung der Arbeit.
- Coaching sieht Arbeitsbeziehungen im Einflussfeld organisatorischer Strukturen (System), persönlicher Eigenarten (Biographie), der Auseinandersetzung mit Sinnfragen (Leitbilder) und im Blick auf größere soziale Zusammenhänge (gesellschaftliche Verantwortung).
- Coaching ist eine erprobte und humanwissenschaftlich fundierte Methodik zur Erreichung dieser Ziele. Coaching trainiert Erfolgsstrategien und stabilisiert vorhandene Fähigkeiten und intendiert die gezielte Förderung der aktiven Persönlichkeit. Es setzt das Potential von Menschen zur Maximierung ihrer eigenen Leistung frei.
- Coaching hilft eher zu lernen als das es etwas lehrt.
- Coaching ist Maßnahme der Personalentwicklung, die sich perfekt auf den Einzelnen zuschneiden lässt.
- Coaching ist Unterstützung für „Freud und Leid im Beruf“.
- Nachhaltige Produktivitätssteigerung und Produktverbesserung werden am besten erreicht, wenn es gelingt, sie in Einklang mit den individuellen Bedürfnissen nach Anerkennung, Sinn und Selbstverwirklichung zu bringen. Deshalb verzichtet Coaching auf Psycho-Tricks zur kurzsichtigen Leistungssteigerung oder Motivationsmanipulation.
- Coaching ist psychisch entlastende Begleitung, indem es bei der Erreichung individueller und organisatorischer Ziele sowie bei der Reflexion der eigenen Leitungs- und Beratungstätigkeit unterstützt.
- Die Qualifizierung zum Coach sollte ein humanwissenschaftlich fundiertes Interventionstraining für Beratungs- und Unterstützungsprozesse beinhalten, das Selbsterfahrung im Sinne einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der eigenen Person einschließt. Ferner sollte sie die beiden Grundvarianten von Coaching berücksichtigen (vgl. Kapitel 3), ca. 30 Tage umfassen (vgl. www.pohlvision.de) und immer Situationen aus der beruflichen Praxis der TeilnehmerInnen zur Arbeitsgrundlage haben.Quelle: »Coaching und Führung«
Michael Pohl, Michael Wunder
2. Auflage, März 2005